News
DMITRI TCHERNIAKOV feiert am 05.März 2023 die Neuproduktion von Prokofjews Meisterwerk KRIEG UND FRIEDEN an der Bayerischen Staatsoper in München. Diese Vorstellung wird im Rahmen der Staatsopern.TV im Internet live übertragen. Beginn 17:00.
SOPHIE KLUSSMANN gastiert am 01. November 2022 bei den Opernfestspielen Heidenheim. Unter der musikalischen Leitung von Markus Bosch erklingen Josef Haydn DIE JAHRESZEITEN. Am 18. November ist die Künstlerin in JOHANNES BRAHMS – EIN DEUTSCHES REQUIEM mit Copenhagen Phil in Konservatoriets Konzertsal Copenhagen, Denmark an der Seite von Michael Nagy und unter der Leitung von Christoph Eschenbach zu hören und am 20. November mit gleichem Programm, aber mit dem Philharmonischen Orchester Cottbus und unter der Leitung von Alexander Merzyn in Cottbus.
Am 26. November und 09. Dezember folg wieder die Partie der Margret in XAVIER DAYER – ALZHEIM am Staatstheater Cottbus, unter der musikalischen Leitung von Johannes Zurl. Und am 03. Dezember gastiert SOPHIE KLUSSMANN mit JOHANN SEBASTIAN BACH – H-MOLL MESSE in Düsseldorf, die musikalische Leitung übernimmt Wolfgang Abendroth.
Wir möchten Sie auf die vor Kurzem erschiene neue CD, die Ernst Theis beim Bayerischen Rundfunk mit dem Münchner Rundfunkorchester produziert hat, aufmerksam machen. Die Produktion beschäftigt sich mit früher Filmmusik, teils auch aus der schwierigen Zeit des Nationalsozialismus. Ernst Theis beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit diesem Thema und wie er im Kontext seiner künstlerische Arbeit die Erinnerung an diese Zeit geeignet, ungeschönt, differenziert und mit Fokus auf die Musik wach halten kann.
Im Jahrbuch 2022 der Zeitschrift „Opernwelt“ wird Josefine Göhmann mit ihrer Lied-CD „réBelles! portraits lyriques“ als Medien-Veröffentlichung des Jahres (Arno Lücker) genannt.
Die Koproduktion mit Deutschlandradio/DLF und Solo Musica erhält große positive Resonanz in der europäischen Fachpresse (u.a. Opernwelt, Diapason, Pizzicato, Das Opernglas, Opera Online, Orpheus, France Musique, ORF/Ö1, NDR Kultur).
Große mediale Aufmerksamkeit bekommt die neu erschienene Aufnahme von ZVI EMANUEL-MARIAL „Revelation – Alto Arias“ (hänssler Classic), Bach: Kantate BWV 35 „Geist und Seele wird verwirret“; Erbarme dich, mein Gott aus Matthäus-Passion BWV 244; Von den Stricken meiner Sünden aus Johannes-Passion BWV 245; Bereite dich, Zion & Schließe, mein Herz aus Weihnachtsoratorium BWV 248; Qui sedes ad dextram Patris & Agnus Dei aus Messe h-moll BWV 232
Künstler: Zvi Emanuel-Marial (Countertenor), Shalev Ad-El (Orgel), Sebastian Breuninger (Violine), Michaela Kuntz (Oboe), Instrumentalensemble