Frederic Mörth

Frederic Mörth begann seine musikalische Laufbahn im Knabenchor des Mainzer Doms. Nach seinem Violinstudium an der Guildhall School of Music and Drama in London absolvierte Frederic Mörth seine weitere Ausbildung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Im Anschluss studierte er Gesang bei Prof. Thomas Heyer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.

Frederic Mörth gab in der Spielzeit 2019/20 in Verdis Don Carlo sein Debüt an der Oper Frankfurt und war in dieser Spielzeit auch in der Uraufführung von Lucia Ronchettis Inferno zu erleben.

Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden debütierte Frederic Mörth in der Spielzeit 2017/2018 in der Uraufführung von Søren Nils Eichbergs »Schönerland«, 2018/2019 kehrte er an das Haus als Graf Ceprano in »Rigoletto« sowie 2019/2020 in Mark-Anthony Turnages »Anna Nicole« in den Rollen Deputy Mayor, Patron und Runner zurück.

2020/2021 übernimmt er in der Neuproduktion »Lady Macbeth von Mzensk« die Rollen Hausknecht und Wächter, zudem wird er Escamillo in »Carmen«, den Marchese d’Obigny in »La Traviata« und erneut den Grafen Ceprano singen.

2016/2018 gastierte Frederic Mörth als Sarastro (Zauberflöte) und Graf Almaviva (Le nozze die Figaro) bei den Burgfestspielen Bad Vilbel zu erleben.

Frederic Mörth ist passionierter Konzert- und Oratoriensänger und hat bereits viele gängige Partien seines Faches übernommen. Unter anderem im Weihnachtsoratorium, der Johannes- und Matthäuspassion (Bach), der Petite Messe Solennelle (Rossini) sowie in unzähligen Messen und Kantaten.

 

Bariton/Bass

Frederic Mörth


BIO (en)