News
NEUE KÜNSTLER ab Spielzeit 2020/2021:
BARITON FREDERIC MÖRTH
FREDERIC MÖRTH begann seine musikalische Laufbahn im Knabenchor des Mainzer Doms. Nach seinem Violinstudium an der Guildhall School of Music and Drama in London absolvierte Frederic Mörth seine weitere Ausbildung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Im Anschluss studierte er Gesang bei Prof. Thomas Heyer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Frederic Mörth gab in der Spielzeit 2019/20 in Verdis Don Carlo sein Debüt an der Oper Frankfurt und war in dieser Spielzeit auch in der Uraufführung von Lucia Ronchettis Inferno zu erleben.
Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden debütierte Frederic Mörth in der Spielzeit 2017/2018 in der Uraufführung von Søren Nils Eichbergs »Schönerland«, 2018/2019 kehrte er an das Haus als Graf Ceprano in »Rigoletto« sowie 2019/2020 in Mark-Anthony Turnages »Anna Nicole« in den Rollen Deputy Mayor, Patron und Runner zurück.
2020/2021 übernimmt er in der Neuproduktion »Lady Macbeth von Mzensk« die Rollen Hausknecht und Wächter, zudem wird er Escamillo in »Carmen«, den Marchese d’Obigny in »La Traviata« und erneut den Grafen Ceprano singen.
SOPHIE KLUSSMANN wird am 26. März 2021 in Igor Stravinskij „Pulcinella“ im Concert Hall of the Royal Danish Academy of Music zu erleben sein.
DMITRI TCHERNIAKOV inszeniert Carl Maria von Weber romantische Oper „Der Freischütz“ an der Bayerischen Staatsoper München. Die Premiere findet am 13. Februar 2021. Diese Vorstellung wird im Rahmen von Staatsoper.TV live im Internet auf BR-KLASSIK übertragen.