News

Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Abendroth und Orchester Les Essences gastiert SOPHIE KLUSSMANN am 23. April mit JOHANN SEBASTIAN BACH – H-MOLL MESSE in der Johanneskirche Düsseldorf. Am 27. April ist sie wieder als MARGRET in XAVIER DAYER – ALZHEIM am Staatstheater Cottbus zu hören und am 13./14./17. Mai gastiert sie mit GIUSEPPE VERDI – MESSA DA REQUIEM in Zürich, musikalische Leitung der Zürcher Symphoniker hat Heinz Bähler.

Am 26.-29. Mai 2023 wird SOPHIE KLUSSMANN beim PFINGSTFESTIVAL BRUNEGG SCHWEIZ, dem Internationalen Chamber Music Festival mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Philippe Racine, György Kurtág und an der Seite von Julian Prégardien zu erleben sein.


ERNST THEIS

Am 02.06.2023 ist Maestro Theis zusammen mit der Bigband der Deutschen Oper Berlin beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit einem „Funkprogramm“ zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke von 

Pavel Haas, Radio-Ouvertüre für Männerquartett, Rezitation und Orchester op. 11, Paul Hindemith „Sabinchen“ – Ein musikalisches Funkspiel für Soli, Sprecher und kleines Orchester, Ernst Toch „Bunte Suite“ für Orchester op. 48 (Ausschnitte), Eduard Künneke Tänzerische Suite für Jazzband und großes Orchester op. 26

Radioübertragung am 04.06. um 20:03 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur

 

 

CD- Aufnahme – Diana Damrau/Jonas Kaufmann (österreichische, deutsche und französische Operette, Bayerischer Rundfunk, Münchner Rundfunkorchester)

CD-Aufnahme – Werke von Albert Lortzing (Westdeutscher Rundfunk, WDR Funkhausorchester)

CD-Aufnahme – Eduard Künnecke: Tänzerische Suite für Sinfonieorchester und Jazzband (Bayerischer Rundfunk, Münchner Rundfunkorchester)

Prinzregententheater München – Hanns Eisler: Tempo der Zeit und Eduard Künnecke: Tänzerische Suite für Sinfonieorchester (Bayerischer Rundfunk, Münchner Rundfunkorchester) www.br-klassik.de, Prinzregententheater München/Theaterakademie

Brandenburgisches Staatsorchester – CD-Produktion für cpo, Franz von Suppé: Spanische Tänze I und II sowie Symphonie in A-Dur


Vom 05. bis 28 Mai ist die großartige Produktion von Nikolai Rimski-Korsakow „Das Märchen vom Zar Saltan“ in der Inszenierung von DMITRI TCHERNIAKOV und mit einem wunderbaren Licht- und Designkonzept von Gleb Filshtinsky an der Opera national du Rhin zu sehen.


JOSEFINE GÖHMANN  wird am 03.05.2023 in Wien gastieren und ein sehr spannendes Programm präsentieren:

„FRESCO“ // ENSEMBLE RECONSIL // REAKTOR // WIEN

Lukas Haselböck (AUT) // Vor dem Verschwinden II Tomasz Skweres (POL/AUT/DEU) // Four Poems by Rainer Maria Rilke (a.p.)

Antanina Kalechyts, musikalische Leitung, Ensemble Reconsil Vienna, REAKTOR Wien

Am  26.05.2023 wird die Künstlerin als ARIADNE in „Die schöne und getreue Ariadne“ von JOHANN GEORG CONRADI bei den MAIFESTSPIELE WIESBADEN zu erleben sein.

Konzertante Aufführung, musikalische Leitung hat Thomas de Vries, es spielt das Ensemble Mattiacis.

Im Jahrbuch 2022 der Zeitschrift „Opernwelt“ wird Josefine Göhmann mit ihrer Lied-CD „réBelles! portraits lyriques“ als Medien-Veröffentlichung des Jahres (Arno Lücker) genannt.

Die Koproduktion mit Deutschlandradio/DLF und Solo Musica erhält große positive Resonanz in der europäischen Fachpresse (u.a. Opernwelt, Diapason, Pizzicato, Das Opernglas, Opera Online, Orpheus, France Musique, ORF/Ö1, NDR Kultur).


Große mediale Aufmerksamkeit bekommt die neu erschienene Aufnahme von ZVI EMANUEL-MARIAL „Revelation – Alto Arias“ (hänssler Classic), Bach: Kantate BWV 35 „Geist und Seele wird verwirret“; Erbarme dich, mein Gott aus Matthäus-Passion BWV 244; Von den Stricken meiner Sünden aus Johannes-Passion BWV 245; Bereite dich, Zion & Schließe, mein Herz aus Weihnachtsoratorium BWV 248; Qui sedes ad dextram Patris & Agnus Dei aus Messe h-moll BWV 232

Künstler: Zvi Emanuel-Marial (Countertenor), Shalev Ad-El (Orgel), Sebastian Breuninger (Violine), Michaela Kuntz (Oboe), Instrumentalensemble